Weniger CO2 unterwegs: Nachhaltig reisen ohne Verzicht

Reiseplanung mit niedrigem CO2-Fußabdruck

Das richtige Verkehrsmittel wählen

Züge und Fernbusse verursachen pro Personenkilometer deutlich weniger Emissionen als Inlandsflüge oder Solo-Autofahrten. Prüfen Sie Nachtzüge, kombinieren Sie Bus und Bahn und planen Sie mit genügend Zeit. Teilen Sie Ihre liebste klimafreundliche Strecke mit der Community.

Direktverbindungen und Taktgefühl

Direktreisen sparen Umstiege, reduzieren Starts und Landungen und damit zusätzliche Emissionen. Ein gut getakteter Fahrplan verhindert Hektik, Taxifahrten und unnötige Umwege. Verraten Sie uns in den Kommentaren Ihre beste Direktverbindung und wie sie Ihr Reisegefühl verändert hat.

Slow Travel als Grundhaltung

Weniger Ortswechsel, längere Aufenthalte, intensivere Begegnungen: Slow Travel spart Wege und CO2, schenkt aber gleichzeitig mehr Tiefe. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Routenvorschläge zu erhalten, die entschleunigen und Emissionen konsequent verringern.

Bewusster fliegen, wenn es keine Alternative gibt

Economy-Plätze verteilen die Emissionen auf mehr Menschen, direkte Flüge sparen zusätzlichen Treibstoff durch vermiedene Zwischenstopps. Prüfen Sie gut auslastbare Verbindungen und wählen Sie Tageszeiten mit stabiler Wetterlage. Welche Strategie hat Ihnen beim letzten Flug am meisten geholfen?

Anerkannte Umweltstandards und echte Maßnahmen

Suchen Sie nach glaubwürdigen Nachhaltigkeitssiegeln und prüfen Sie konkrete Maßnahmen: erneuerbare Energien, Wärmedämmung, plastikarme Abläufe und faire Arbeitsbedingungen. Empfehlen Sie in den Kommentaren Häuser, die Ihnen mit ehrlichen Taten statt nur grünen Worten aufgefallen sind.

Energie- und Wasserverbrauch mitdenken

Kurze Duschen, Handtücher mehrfach nutzen und Klimaanlagen maßvoll einsetzen senkt Ressourcenverbrauch. Fragen Sie nach sparsamen Geräten und nachhaltigen Reinigungsmitteln. Haben Sie weitere alltagstaugliche Tricks entdeckt? Teilen Sie sie, damit andere direkt davon profitieren können.

Vor Ort klimafreundlich mobil bleiben

Wochenkarten, City-Pässe und gute Apps machen Bus und Bahn unschlagbar. Informieren Sie sich über Linien abseits touristischer Hotspots und probieren Sie Routenvorschläge von Einheimischen. Teilen Sie Ihre App-Tipps, die Orientierung, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit zusammenbringen.

Vor Ort klimafreundlich mobil bleiben

Bike-Sharing, E-Bikes und Lastenräder ersetzen Taxis und Mietwagen auf vielen Strecken. Planen Sie sichere Routen, packen Sie ein kleines Reparaturset ein und genießen Sie Stadtviertel in echtem Tempo. Welche Stadt hat Sie mit ihrer Radfreundlichkeit positiv überrascht?

Essen, Einkaufen und Abfall vermeiden

Pflanzlich, regional, saisonal genießen

Pflanzliche Optionen und regionale Zutaten sparen Transporte und Emissionen in der Erzeugung. Probieren Sie landestypische Gerichte, die traditionell mit wenig Tierprodukten auskommen. Teilen Sie Ihre Lieblingsadressen und Rezepte, damit andere klimafreundlich genießen und Neues entdecken.

Mehrweg statt Einweg denken

Mit Trinkflasche, Becher, Besteck und Brotbox vermeiden Sie Müll und spontane Einwegkäufe. Viele Cafés akzeptieren mitgebrachte Behälter. Zeigen Sie uns Ihr Zero-Waste-Setup unterwegs und verraten Sie, welche kleinen Tools in Ihrer Tasche den größten Unterschied machen.

Märkte, kurze Wege, echte Begegnungen

Wochenmärkte und Hofläden liefern Frisches ohne Umwege. Sie unterstützen Betriebe vor Ort und lernen Geschichten hinter den Produkten kennen. Erzählen Sie von Ihrem schönsten Marktmoment, der Geschmack, Kultur und Klimaschutz so selbstverständlich zusammengebracht hat.

Messen, reflektieren und dranbleiben

Ein persönliches CO2-Reisebudget setzen

Legen Sie ein jährliches Emissionsbudget fest und planen Sie Touren innerhalb dieses Rahmens. Nutzen Sie einfache Rechner, dokumentieren Sie Entscheidungen und feiern Sie Etappenerfolge. Teilen Sie Ihre Ziele, damit wir gemeinsam Fortschritt sichtbar und greifbar machen.

Reisetagebuch der Emissionen

Notieren Sie Verkehrsmittel, Distanzen, Aufenthaltsdauer und Einsparideen. Ein kurzes Fazit nach jeder Reise stärkt zukünftige Entscheidungen. Welche Erkenntnis hat Ihre Gewohnheiten am nachhaltigsten verändert? Schreiben Sie sie auf und inspirieren Sie die Community.

Gemeinsam lernen und motivieren

Diskutieren Sie Erfahrungen, korrigieren Sie Mythen und teilen Sie nützliche Quellen. Abonnieren Sie den Blog, um neue Routen, Checklisten und Geschichten zu erhalten. Kommentieren Sie, welche Themen wir als Nächstes vertiefen sollen – Ihre Fragen bestimmen die Reise.
Tenthingstodo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.